By EVPADPro | 11 July 2021 | 0 Comments
Wie kann ich Inhalte auf einer Android TV-Box ansehen?
EVPAD ist ein chinesisches Produkt, das Zugang zu mehr als 2000 internationalen Kanälen verspricht. Es verspricht auch den Zugriff auf das volle Smart-TV-Erlebnis. All dies wird durch die Free-TV-Box EVPAD erreicht. Eine TV-Box, auch als Smart-TV-Box bekannt, ist ein Gerät, mit dem Ihr Fernseher sofort in einen Smart-TV umgewandelt wird. Sie müssen also kein Geld für einen echten Smart-TV ausgeben. Dieses Gerät funktioniert auf jedem Fernseher mit einem Android-Betriebssystem.

Wie navigiere ich in einer Android-TV-Box ?
Bevor Sie Ihre Smart TV-Box verwenden, müssen Sie sie zunächst einrichten. Hier benötigen Sie ein HDMI-Kabel. Sobald Sie mit dem Einrichtungsprozess fertig sind, können Sie ihn verwenden. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zum Navigieren in einer Android TV-Box:

Melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an:
Die erste Phase besteht darin, sich bei Ihrem Google-Konto anzumelden. Für diesen Schritt müssen Sie Ihre Google-Kontoinformationen eingeben. Dadurch wird jeder Kauf verknüpft, den Sie auf Ihrem Android TV tätigen. Sie können sich über die E-Mail-Adresse Ihres Google-Kontos oder Ihren Webbrowser auf einem Telefon oder Laptop mit demselben Netzwerk bei Ihrem Google-Konto anmelden.
Scrollen Sie durch das Home-Menü:
Für diesen Teil des Prozesses benötigen Sie die Fernbedienung der Android-TV-Box. Der Inhalt des Home-Menüs ist in Zeilen organisiert. Alle Ihre Apps sollten auf Ihrem Fernsehbildschirm angezeigt werden. Sie sollten auch Ihre Spiele in der Liste sehen. Dies sind alle Inhalte, die mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind. Sie können auch weitere Anwendungen aus dem Google App Store herunterladen. Die heruntergeladene App wird als Teil der Liste angezeigt.
Inhalt suchen:
Sie können nach Inhalten suchen, indem Sie auf die gewünschte App klicken oder diese auswählen. Wenn Sie beispielsweise nach Inhalten auf Youtube suchen möchten, müssen Sie die Youtube-App auswählen und dann nach Videos suchen, die Sie ansehen möchten. Gleiches gilt für andere Plattformen wie Hulu und Netflix.
Sie können auch die Sprachsuchfunktion verwenden, um nach Inhalten auf Ihrer Android TV-Box zu suchen. Hier müssen Sie die Mikrofontaste auf Ihrer Fernbedienung drücken. Wenn Ihre Fernbedienung keine Mikrofontaste hat, können Sie das Mikrofon über die Einstellungsoption auf Ihrem Bildschirm einschalten. Dadurch erhalten Sie Zugriff auf das Sprachsuchelement. Mit diesem Element können Sie nach Ihren Lieblingsfernsehsendungen, Musik, Apps und Kanälen suchen.

Sie können auch Inhalte auf lokalen und internationalen Kanälen ansehen. Beachten Sie, dass nicht alle Android TV-Boxen mit TV-Kanälen ausgestattet sind. Mit einem Produkt wie der EVPAD Smart-TV-Box können Sie jedoch auf mehr als 2000 lokale und internationale TV-Kanäle zugreifen. Beachten Sie, dass für einige Kanäle oder Anwendungen möglicherweise geografische Beschränkungen gelten. Sie können diese Einschränkungen jedoch außer Kraft setzen, indem Sie eine VPN-Anwendung herunterladen.
Fazit:
Eine Android-TV-Box ist eine günstige Alternative zu Smart-TVs. Es bietet Ihnen die meisten Funktionen von Smart-TVs, aber Sie müssen nicht die Hälfte des Geldes ausgeben, das Sie für den Kauf eines Smart-TVs ausgeben. Einige von ihnen verfügen über zusätzliche Funktionen wie Bluetooth und Chromecasting-Unterstützung.

Wie navigiere ich in einer Android-TV-Box ?
Bevor Sie Ihre Smart TV-Box verwenden, müssen Sie sie zunächst einrichten. Hier benötigen Sie ein HDMI-Kabel. Sobald Sie mit dem Einrichtungsprozess fertig sind, können Sie ihn verwenden. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zum Navigieren in einer Android TV-Box:

Melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an:
Die erste Phase besteht darin, sich bei Ihrem Google-Konto anzumelden. Für diesen Schritt müssen Sie Ihre Google-Kontoinformationen eingeben. Dadurch wird jeder Kauf verknüpft, den Sie auf Ihrem Android TV tätigen. Sie können sich über die E-Mail-Adresse Ihres Google-Kontos oder Ihren Webbrowser auf einem Telefon oder Laptop mit demselben Netzwerk bei Ihrem Google-Konto anmelden.
Scrollen Sie durch das Home-Menü:
Für diesen Teil des Prozesses benötigen Sie die Fernbedienung der Android-TV-Box. Der Inhalt des Home-Menüs ist in Zeilen organisiert. Alle Ihre Apps sollten auf Ihrem Fernsehbildschirm angezeigt werden. Sie sollten auch Ihre Spiele in der Liste sehen. Dies sind alle Inhalte, die mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind. Sie können auch weitere Anwendungen aus dem Google App Store herunterladen. Die heruntergeladene App wird als Teil der Liste angezeigt.
Inhalt suchen:
Sie können nach Inhalten suchen, indem Sie auf die gewünschte App klicken oder diese auswählen. Wenn Sie beispielsweise nach Inhalten auf Youtube suchen möchten, müssen Sie die Youtube-App auswählen und dann nach Videos suchen, die Sie ansehen möchten. Gleiches gilt für andere Plattformen wie Hulu und Netflix.
Sie können auch die Sprachsuchfunktion verwenden, um nach Inhalten auf Ihrer Android TV-Box zu suchen. Hier müssen Sie die Mikrofontaste auf Ihrer Fernbedienung drücken. Wenn Ihre Fernbedienung keine Mikrofontaste hat, können Sie das Mikrofon über die Einstellungsoption auf Ihrem Bildschirm einschalten. Dadurch erhalten Sie Zugriff auf das Sprachsuchelement. Mit diesem Element können Sie nach Ihren Lieblingsfernsehsendungen, Musik, Apps und Kanälen suchen.

Sie können auch Inhalte auf lokalen und internationalen Kanälen ansehen. Beachten Sie, dass nicht alle Android TV-Boxen mit TV-Kanälen ausgestattet sind. Mit einem Produkt wie der EVPAD Smart-TV-Box können Sie jedoch auf mehr als 2000 lokale und internationale TV-Kanäle zugreifen. Beachten Sie, dass für einige Kanäle oder Anwendungen möglicherweise geografische Beschränkungen gelten. Sie können diese Einschränkungen jedoch außer Kraft setzen, indem Sie eine VPN-Anwendung herunterladen.
Fazit:
Eine Android-TV-Box ist eine günstige Alternative zu Smart-TVs. Es bietet Ihnen die meisten Funktionen von Smart-TVs, aber Sie müssen nicht die Hälfte des Geldes ausgeben, das Sie für den Kauf eines Smart-TVs ausgeben. Einige von ihnen verfügen über zusätzliche Funktionen wie Bluetooth und Chromecasting-Unterstützung.
ARCHIVES
- November 2017
- January 2018
- February 2018
- March 2018
- April 2018
- May 2018
- June 2018
- July 2018
- August 2018
- September 2018
- October 2018
- November 2018
- December 2018
- January 2019
- March 2019
- April 2019
- May 2019
- June 2019
- July 2019
- October 2019
- November 2019
- December 2019
- January 2020
- February 2020
- March 2020
- April 2020
- May 2020
- July 2020
- August 2020
- September 2020
- October 2020
- November 2020
- December 2020
- January 2021
- February 2021
- March 2021
- April 2021
- May 2021
- June 2021
- July 2021
- August 2021
- September 2021
- October 2021
- November 2021
- December 2021
- January 2022
- February 2022
- March 2022
- April 2022
- May 2022
- June 2022
- September 2022
- October 2022
- December 2022
- January 2023
- March 2023
- April 2023
- May 2023